Metaversum? Seit den 80er Jahren eine fiktive Wirklichkeit, die zukünftig das Internet erweitern wird und in seiner jetzigen Form ablösen könnte.
Das Spiel Habitat aus dem Jahr 1985 gilt bis heute als erstes Metaverse. 2003 folgte die erste virtuelle Welt, Second Life. Nebenbei entwickelte sich das Internet und brachte eigene, digitale Dienste, wie z.B. die Sozialen Medien, eCommerce und Kryptowährung hervor.
In einem Metaversum wird dies alles verbunden und soll die "digitale" Verweildauer eines Menschen im Metaversum erhöhen. Somit wird Digitalisierung teil unseres Alltages und ermöglicht neue Möglichkeiten in kollektiven, virtuellen Räumen, die durch die Summe aller virtuellen Welten, der erweiterten Realität und des Internets verbunden werden. Hierbei soll eine grenzenlose Konnektivität aller Dienste im Vordergrund stehen. Nicht nur die Gaming-Branche ist fasziniert und gleichzeitig Vorreiter in "metaversen" Strategien. Events (z.B. Konzerte) aus der normalen Welt finden, z.B. bei Fortnite bereits online statt. Ein noch besseres Beispiel ist Roblox, mit täglich 40 Millionen Usern, bei dem Freundschaften digital bestehen bleiben und sogar eine eigene Währung genutzt wird.
Nun erfährt das Metaversum durch Beiträge von Matthew Ball (ehemaliger Amazon-Manager und heutiger Tech-Investor) seine erste Beschreibung und rüttelt damit die Tech-Branche wach. Microsoft-Chef Satya Nadella spricht von einem Wandel zu "metaversen" Geschäftsmodellen und auch bei Facebook gibt es dafür eine eigene Abteilung.
Nun muss man sich fragen, wie sich auch das Online Marketing im Metaversum entwickeln kann. Hierbei werden eigene Community- Bildung, 3D und Virtual Reality Auftritte von Unternehmen, aber auch neue digitale Werbemöglichkeiten und Placements eine Rolle spielen. Anbindungen und Konnektivität zu verschiedenen externen Diensten des Metaversums, wie Datenbanken und Blockchains werden unabdingbar. Die "Smart-Contract-Technologie", die jetzt schon beim NFT-Handel (Non Fungible Token) genutzt wird, könnte eine entscheidende Rolle hierbei spielen, da damit 100%tige Sicherheit und Transparenz gewährleistet sein wird. Somit werden sich auch die Kompetenzen von Online Marketing Dienstleistern weiterentwickeln und müssen um Blockchain- Anwendungen, 3D und Gaming Design sowie den notwendigen Anpassungen bei den im Metaversum vorhandenen großen Playern der Tech-Konzerne erweitert werden.